Der Bauernbund Brandenburg e.V. ist die Landesgruppe der FREIEN BAUERN. Er vertritt fachkundig und unabhängig die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe im Land und hat aktuell 470 Mitglieder.

Headerbil Startseite: zwei Trecker bearbeiten einen Acker

Bauernbund zur Ernte: Gewässerunterhaltung statt Schlechtwettergeld

Nach einer in fast allen Regionen sehr guten Maisernte hat der Bauernbund Brandenburg am heutigen Erntedanktag seine Kritik an den von der Landesregierung geplanten Hilfen für witterungsgeschädigte Betriebe bekräftigt. "Wir wirtschaften unter freiem Himmel und müssen mit dem Wetter klarkommen", sagte Bauernbund-Vorstand Jens Gerloff, Landwirt aus Teetz in der Ostprignitz: "Diese Ernte war für sehr viele Betriebe nicht einfach, aber wenn nur einige Betriebe Geld erhalten, sehen wir das als Wettbewerbsverzerrung." Für die vom Starkregen besonders betroffenen Bauern im Rhin-Havel-Luch wäre das veranschlagte Geld deutlich sinnvoller angelegt, wenn das Land den auf weite Strecken zugewachsenen Kleinen Havelländischen Hauptkanal gründlich räumen würde, damit er wieder größere Wassermengen abführen kann, ist Gerloff überzeugt.

Generell befürchtet der Bauernbund, dass das Image der Landwirtschaft unter immer neuen Hilfsprogrammen leiden könnte. Gerloff: "Durch die Direktzahlungen pro Hektar haben wir bereits eine Basis-Absicherung, und ansonsten gilt: Die vier Feinde der Landwirtschaft sind nicht Frühling, Sommer, Herbst und Winter, sondern Globalisierung, Monopole, Bürokratie und Steuern."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.