Der Bauernbund Brandenburg e.V. ist die Landesgruppe der FREIEN BAUERN. Er vertritt fachkundig und unabhängig die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe im Land und hat aktuell 470 Mitglieder.

Headerbil Startseite: zwei Trecker bearbeiten einen Acker

Bauernbund kritisiert Braunkohle-Beschluss von Rot-Rot als verantwortungslos

Der Bauernbund Brandenburg, Vertretung der bäuerlichen Familienbetriebe im Land, hat die heutige Verabschiedung des Braunkohleplans Welzow Süd II durch die Landesregierung als "menschenverachtend und verantwortungslos" bezeichnet. "Rot-Rot verkauft ein Stück Brandenburger Heimat an einen schwedischen Staatskonzern, opfert von fleißigen, ehrlichen Menschen geschaffenes Eigentum und fruchtbare landwirtschaftliche Böden der Profitgier von Konzernmanagern und Gewerkschaftsbossen", so Bauernbund-Vorstand Marcus Schilka, Landwirt aus Guhrow im Spreewald.

Durch den Kabinettsbeschluss sieht Schilka die Glaubwürdigkeit Brandenburger Politik in Frage gestellt: "Das Versprechen von Manfred Stolpe, Horno sei das letzte Dorf, das der Braunkohle zum Opfer fällt, erweist sich heute als Lüge, ebenso wie das Wahlversprechen der Linken, es werde keine neuen Tagebaue geben." Der Plan richte sich zudem frontal gegen die Energiewende, kritisieren die Bauern – während in Nordrhein-Westfalen bereits genehmigte Tagebaue wegen fehlenden Energiebedarfs verkleinert würden, mache Rot-Rot "einfach weiter, als lebten wir noch in der DDR."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.