Der Bauernbund Brandenburg e.V. ist die Landesgruppe der FREIEN BAUERN. Er vertritt fachkundig und unabhängig die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe im Land und hat aktuell 470 Mitglieder.

Headerbil Startseite: zwei Trecker bearbeiten einen Acker

Bauernbund will Umweltauflagen 2015 nicht erfüllen

Der Bauernbund Brandenburg, Interessenvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe im Land, hat die Aussetzung von Teilen des so genannten Greening für 2015 gefordert. "Wenn sechs Wochen vor der Aussaat noch keine Klarheit über Art und Umfang der Umweltauflagen herrscht, können wir sie nicht erfüllen", sagte Bauernbund-Präsident Karsten Jennerjahn, Ackerbauer aus Schrepkow in der Prignitz: "Unsere Anbau-Entscheidungen für das nächste Jahr müssen wir jetzt treffen und können nicht warten, bis die Berliner Bürokraten vielleicht nach den Ferien eine Verordnung fertig haben."

Das Greening besteht aus mehreren Umweltauflagen, an deren Einhaltung die EU-Agrarsubventionen künftig gekoppelt sein sollen. Während Fruchtartendiversifizierung und Grünlandumbruchverbot weitgehend unstrittig sind, gibt es um die ökologischen Vorrangflächen nach wie vor kontroverse Diskussionen. "Wir Bauern wollen eine durch Hecken und Biotope gegliederte Kulturlandschaft, die selbst ernannten Ökologen wollen Flächenstillegung im großen Stil", fasst Jennerjahn die unterschiedlichen Positionen zusammen. Ganz gleich wie die Debatte ausgehe, lassen sich Auflagen nur einhalten, wenn sie bekannt sind, meint der Bauernbund: "Dass der Raps Ende August in die Erde muss, steht jedenfalls fest."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.